Dass Kosmetikprodukte aus Frankreich stammen, überrascht niemanden mehr. Dass auf der grössten Vulkaninsel der Erde und dem am dünnsten besiedelten Land Europas, innovative Anti-Aging Produkte entwickelt und produziert werden, überraschte sogar mich.
Bioeffect is Made in Island. Bereits vor fünf Jahren besuchte ich auf der kargen und schroffen Insel ein Gewächshaus, das vollkommen einsam inmitten einer an eine Mondlandschaft anmutende Region, in der Nähe von Reykjavik, steht. Hier wird der Wirkstoffträger der sich in allen Bioeffect Produkten befindet, angebaut: «EGF». Grosse Gerste Felder beherbergen den Epidermal Growth Factor, kurz EGF, in ihren Trieben. Dieser «Haut-Wachstumsfaktor» EGF wirkt als natürliches Signalsystem zwischen den Hautzellen. Nach einer Art Kommunikation zwischen den beeinflussten Zellen, soll die neu angeregte Zellaktivität, zu einer erhöhten Kollagen- und Elastin-Produktion führen. Diese sind massgeblich für die äusseren Anzeichen der Hautalterung verantwortlich, da sie mit zunehmenden Alter ihre natürliche Produktion immer stärker verlangsamen.
Drei isländische Molekularbiologen entdeckten vor sieben Jahren, dass der EGF in Gerste reproduziert werden kann. Einen von ihnen, Dr. Björn Örvar, Mitgründer und CSO (Chief Scientific Officer) von Bioeffect, traf ich nun in Zürich zum Interview wieder. Er kam extra für die neueste Produktpräsentation von Bioeffect, dem EGF + 2A Daily Treatment in die Schweiz.
Subscribe to our mailing list and get interesting stuff and updates to your email inbox.